Dresden, 19.05.2023
Stollen anschneiden mit dem Stollenmesser: Geschichte, Technik & Verwendungszwecke im Überblick Jedes Jahr zur Weihnachtszeit laufen die sächsischen Bäckereien auf Hochtouren, um hochwertigen Christstollen zu backen. Die regionale Spezialität hat dank ihres milden Aromas auf der ganzen Welt Fans und wird bis in die USA exportiert. Allerdings ist das Anschneiden des Stollens manchmal eine echte Herausforderung. Damit es auch Laien gelingt, wurde bereits vor Hunderten Jahren das Stollenmesser aus Silber erfunden. Noch heute kommt es vielerorts zum Einsatz und trennt jeden Stollen in zwei Hälften. Für seine Nutzung sprechen viele Gründe. Doch wo liegen die Ursprünge des Messers? Wie sollte es richtig benutzt werden? Und was außer Stollen können Gebäckfans noch mit dem Messer schneiden?
Original Dresdner Stollenmesser - eine kuriose Geschichte Die Wurzeln des Stollenmessers reichen bis in das 18. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit entwickelte sich der Christstollen, wie er heute bekannt ist. Zum besseren Anschnitt wurden die Stollenmesser als Spezialvariante kreiert und von Bäckern und Lehrlingen in den sächsischen Höfen eingesetzt. Sachsen war während dieser Periode eines der zahlreichen Fürstentümer des Heiligen Römischen Reichs und wurde von Kurfürst Friedrich August regiert. Er veranstaltete höfische Feste und Feiern für den zeitgenössischen Adel. Den Luxus der Elite symbolisierte ein riesiger Stollen, der im Zusammenhang mit Hoffesten gebacken wurde. Das bekannte Große Dresdner Stollenmesser schufen Schmiede als Riesenmesser für diesen Zweck. Es bestand aus reinem Silber und brachte problemlos mehrere Kilogramm auf die Waage. Aushängeschild war die geschliffene Klinge von über 1,6 m Länge. Mit ihrer Hilfe konnte das überaus schwere Gebäck für die hungrigen Gäste angeschnitten werden.
Stollenmesser kaufen - das gilt es zu beachten Zu einem Dresdner Christstollen gehört das Anschneiden mit dem Stollenmesser einfach dazu. Es ist Ausdruck von Raffinesse und weist den Anwender als Kenner sächsischer Kultur aus. Das historische Dresdner Stollenmesser aus Silber zeichnete sich durch eine hohe Schmiedekunst aus. Es sollte dem Prunk des sächsischen Kurfürsten mehr Geltung verleihen und bestand daher aus Silber. Versilberte Oberflächen sind aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften ein beliebtes Ausgangsmaterial für hochwertiges Besteck. Zudem schätzen manche Stollenliebhaber die Fähigkeit des Silbers als Wärmeleiter. Beim Stollenmesser dürfte dies aber eine untergeordnete Rolle spielen. Noch heute werden viele Klingen und Griffe aus Sterlingsilber hergestellt. Mittlerweile finden sich auch zahlreiche Stollenmesser mit Edelstahlklinge. Sie sind qualitativ gleichwertig. Charakteristisch für echte Stollenmesser ist ihre geschwungene Form. Sie soll den Anwender beim Schneiden unterstützen, indem der Stollen sauber durchtrennt wird, ohne die darin enthaltenen Sultaninen oder Mandeln zu beschädigen. Wer ein Dresdner Stollenmesser kaufen möchte, sollte einen Griff wählen, der gut in der Hand liegt. Abgesehen von Silber finden sich auch Griffe aus Kunststoff oder Edelstahl. In optischer Hinsicht gelten Messer aus erstem Material als besonders hochwertig, erfordern jedoch eine wiederholte Politur. Kunststoffgriffe sind entgegen verbreiteter Annahmen nicht minderwertig, sondern bieten eine lange Lebensdauer und einfache Reinigung. Die Klingenlänge beträgt bei den meisten Stollenmessern etwa 35 cm. Damit lassen sich die üblichen Dresdner Christstollen hervorragend anschneiden.
Wie wird Stollen geschnitten? Das richtige Anschneiden mit einem Dresdner Stollenmesser versilbert ist kein Hexenwerk. Durch die besondere Form des besonderen Werkzeugs gelingt das Anschneiden in den meisten Fällen intuitiv. Wichtig ist die richtige Handbewegung, ohne die das Messer seine Funktion nicht ausüben kann. Rechtshänder halten den Christstollen mit der linken Hand fest. Währenddessen legt sich die rechte Hand mit der Klinge über die Mitte des Gebäcks. Viele Personen schneiden Kuchen am linken Ende an. Das ist bei Stollen aber nachteilig, da der empfindliche Teig durch zu viel Kontakt mit der Luft antrocknet. Im nächsten Schritt zerteilt der Anwender den Kuchen mit einer sägenden Bewegung von oben nach unten. Richtiges Besteck trennt Weihnachtsstollen in zwei Hälften, ohne zu viel Druck auf Trockenfrüchte und Mandeln auszuüben. Beim Schneiden sollte das Gebäck möglichst leicht nachgeben. Zerbröselt der Stollen, deutet das auf eine falsche Schneidetechnik hin. Optimal präsentiert sich das weihnachtliche Gebäck auf einem hochwertigen Tafelgerät aus Sterlingsilber.
Gibt es Alternativen zum Stollenmesser? Grundsätzlich lassen sich Weihnachtsstollen auch mit jedem anderen Messer anschneiden. Solche mit scharfer Klinge sind besser geeignet als Brotmesser mit Zacken. Allerdings ist das Resultat erfahrungsgemäß nicht gleichwertig. Denn die Spezialklinge sorgt für einen sauberen Schnitt durch die weiche Struktur des Teigs. Alternativen sollten mindestens über eine gleichwertige Klinge verfügen und keine raue Oberfläche aufweisen. Hierbei ist die oben beschriebene Anschneidetechnik zu beachten.
Was macht man mit einem Stollenmesser nach Weihnachten? – Sächsisches Stollenmesser nach Weihnachten nutzen Stollenmesser sind zwar für das weihnachtliche Gebäck vorgesehen. Selbstverständlich lassen sie sich aber ebenso für andere Zwecke nutzen. Lockere Kuchen aus Hefe- oder Mürbeteig, die in Kastenform gebacken werden, werden mit dem Stollenmesser sauber durchtrennt. Wer möchte, kann die Klinge zum Schneiden von Obst und Hartkäse verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Unverzichtbare Investition für Stollenliebhaber: Stollenmesser - Perfekter Genuss ohne Krümel Richtig angewandt, sind Stollenmesser eine ideale Investition für Liebhaber. Sie durchtrennen das Innere des Weihnachtsstollens, ohne Krümel zu verursachen oder den Geschmack zu beeinträchtigen. Kulturell zählen sie zudem zum festen Inventar der sächsischen Weihnachtstradition und dürfen in keiner Küche fehlen. Auch abseits der Weihnachtszeit muss das Messer nicht im Schrank verweilen. Auf Ihrer Suche nach dem passenden Stollenmesser finden Sie bei stollen-aus-dresden.de Original Dresdner Stollenmesser mit exzellenter Qualität.
Comments