top of page

Stadtforum Dresden eröffnet

Autorenbild: Lust auf DresdenLust auf Dresden
Haupteingang des Stadtforums Richtung Ferdinandplatz und Rundkino
Haupteingang des Stadtforums Richtung Ferdinandplatz und Rundkino © Diana Petters                           

Erste Ämter ziehen in dieser Woche ein – Restaurant und Tiefgarage für alle offen


Dresden, 31.03.2025 (Innere Altstadt)

12.000 Besucher am Eröffnungstag

Am Sonnabend, 29. März 2025, feierte Dresden nach dreijähriger Bauzeit die Eröffnung des Stadtforums. Das Interesse der Dresdnerinnen und Dresdner war riesig. Rund 12.000 Personen warfen einen Blick in die modernen Arbeitswelten und die öffentlichen Bereiche wie die Agora und nutzen die Möglichkeit, sich über die vielfältige Arbeit der Stadtverwaltung zu informieren.


Oberbürgermeister Dirk Hilbert: „Das Stadtforum ist ein Quantensprung für die Stadtverwaltung: Digitalisierung, modernde Arbeitswelten und neue Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung sind nur einige Stichpunkte, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind. Ich bin überwältigt, wie viele Dresdnerinnen und Dresdner am Eröffnungstag das Gebäude kennenlernen wollten. Das hat unsere Erwartungen übertroffen. Es gab viel positives Feedback, großes Interesse und viele Nachfragen zum Projekt, aber auch zur Entwicklung in Dresden allgemein. Ich konnte viele Gespräche im Sinne eines guten Miteinanders in unserer Stadt führen. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit vielen kreativen Ideen und einem breiten Angebot an Beteiligungs- und Informationsständen den Dresdnerinnen und Dresdnern die Arbeit ihrer Stadtverwaltung und für unsere Stadt bürgernah vermittelt haben.“


Bauherr und Eigentümer des Stadtforums ist die städtische Tochter Kommunale Immobilien Dresden (KID). Sie betreibt auch das Gebäude und vermietet es an die Stadtverwaltung. KID-Geschäftsführer Axel Walther: „Der Eröffnungstag des Stadtforums ist ein besonderer für Dresden und für uns als Kommunale Immobilien Dresden gewesen. Nach drei Jahren Bauzeit dürfen wir stolz sein, ein modernes, zukunftsweisendes Gebäude, das die Verwaltungsarbeit auf eine neue Ebene hebt, in Betrieb zu nehmen. Dieses Projekt war eine große Herausforderung, aber vor allem eine Gemeinschaftsleistung. Mein herzlicher Dank gilt allen, die daran mitgewirkt haben – den Planern, Architekten, Bauunternehmen und natürlich den vielen engagierten Handwerkern. Ohne ihren Einsatz und ihr Können wäre dieses beeindruckende Bauwerk nicht möglich gewesen. Ich freue mich, dass so viele Dresdnerinnen und Dresdner mit uns Eröffnung feierten und das neue Stadtforum erkundeten. Es gehört der Stadt und ihren Bürgern – möge es ein Ort der modernen, bürgernahen Verwaltung werden!“


Das Stadtforum wurde von Barcode Architects aus Rotterdam in Zusammenarbeit mit Tchoban Voss Architekten GmbH aus Dresden und Hamburg entworfen und innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens erfolgreich fertiggestellt. Dirk Peters, CEO von Barcode Architects: „Architektur soll Menschen inspirieren und verbinden. Mit dem neuen Stadtforum haben wir einen Raum geschaffen, der sich der Öffentlichkeit öffnet. Wir haben einen einladenden, gemeinschaftlichen Ort des Austauschs für Politiker und alle Dresdnerinnen und Dresdner konzipiert.“


Die verschiedenen Ämter ziehen nun nach und nach ein. Den Anfang machen in dieser Woche das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung und das Amt für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll. Am 15. April folgt der Oberbürgermeister mit seinem Direktorium und seinen Fachämtern, am 17. April 2025 öffnet das Fundbüro, im Mai zieht das Straßen- und Tiefbauamt ein und im Juni 2025 das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, die Geschäftsbereichsleitungen der Beigeordneten Eva Jähnigen und Stephan Kühn sowie der Klimaschutzstab. So geht es weiter, bis im April 2026 das Amt für Wirtschaftsförderung das Stadtforum komplettiert.


Das Restaurant, das auch allen Dresdnerinnen und Dresdnern sowie Besuchern der Stadt offensteht, nimmt am morgigen Dienstag, 1. April 2025, seinen Betrieb auf. Es hat von Montag bis Freitag immer von 8 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. Der aktuelle Speiseplan ist online unter https://www.ki-dresden.de/speiseplan abrufbar. Die Kaffeebar im ersten Obergeschoss ist von ebenfalls ab Dienstag immer montags bis dienstags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.


Die Tiefgarage im Stadtforum kann bereits genutzt werden. Sie hat rund um die Uhr geöffnet. Informationen zu den Parkgebühren und der Anzahl freier Parkplätze sind online unter https://www.dresden.de/apps_ext/ParkplatzApp/detail?id=468 zu finden.


 

Stadtforum Dresden

Waisenhausstraße 14, 01069 Dresden


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page