Roland Kaiser wird Botschafter der World TransplantGames 2025 in Dresden
- Lust auf Dresden
- 8. Apr.
- 4 Min. Lesezeit

Weltmeisterschaft für Transplantierte bekommt prominente Unterstützung
Dresden, 08.04.2025
Der Dresdner Sport-Sommer 2025 wird ein Fest des zweiten Lebens. Vom 17. bis 24. August kommen die World Transplant Games (WTG) in die
sächsische Landeshauptstadt und damit erstmals nach Deutschland. Bis zu 2.500 Sportler aus bis zu 60 Nationen reisen nach Dresden. Alle haben eines gemeinsam: Sie teilen ihre persönliche Transplantationsgeschichte und beweisen, dass trotz Spendeprozess ein Leben mit dem Sport möglich ist.
Was es bedeutet, ein zweites Leben geschenkt zu bekommen, weiß Schlagerstar
Roland Kaiser ganz genau. Nach seiner Lungentransplantation setzte er seine Karriere
sensationell fort. Heute wurde er Botschafter der World Transplant Games 2025 in
Dresden. “Sport hat mir nach meiner Transplantation 2010 sehr geholfen, sowohl
körperlich als auch mental. Durch regelmäßige Bewegung konnte ich meine Fitness und
mein Immunsystem stärken, was für meine Genesung und mein allgemeines
Wohlbefinden entscheidend war”, begründet Roland Kaiser sein Engagement für die
World Transplant Games.
Bis heute ist die Schlager-Ikone täglich sportlich aktiv und hält sich so für Konzerte wie
die legendäre Kaisermania, die am Wochenende vor den WTG in Dresden zu Ende geht,
fit. “Wenn ich mich für eine Sportart entscheiden müsste, dann wahrscheinlich für
Radfahren oder Schwimmen.”
Insgesamt werden bei den WTG Wettkämpfe in 17 Sportarten, unter anderem im Heinz-
Steyer-Stadion und im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, ausgetragen. „Bisher
liegen uns 1.900 Anmeldungen vor, davon 150 Teilnehmer von Team Deutschland.
Damit liegen wir sehr gut im Rennen“, sagt Gudrun Manuwald-Seemüller,
Geschäftsführerin der World Transplant Games 2025 Dresden GmbH und Vorsitzende
des TransDia Sport Deutschland e. V. Eines der großen Highlights wird der Marsch der
Nationen am späten Nachmittag des 17. August im Rahmen der feierlichen
Eröffnungszeremonie. „Die Teilnehmer aller Nationen laufen gemeinsam von der
Neustädter Seite über die Augustusbrücke in die Altstadt. Anschließend kommt es zum
großen Einlauf ins Heinz-Steyer-Stadion”, ergänzt Manuwald-Seemüller. Mit
freundlicher Unterstützung der "Stiftung Frauenkirche Dresden", findet am selben Tag,
13 Uhr eine interreligiöse Feier als Danksagungsgottesdienst in der Frauenkirche statt.
Auf eine volle und lebendige Stadt Dresden freut sich insbesondere
Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Am Tag der Eröffnung endet gleichzeitig das Dresdner
Stadtfest “Canaletto”. “Das Stadtfest wird zum emotionalen Auftakt der World
Transplant Games und bringt Menschen zusammen – Besucher, Sportler und Bürger
begegnen sich auf Augenhöhe. So erreichen wir eine breite Öffentlichkeit mit einer
Botschaft, die bewegt: die Freude am Leben, die Kraft des Sports und die Bedeutung
der Organspende. Die Teilnehmer der Games können hier direkt ihre Geschichten
teilen und Menschen inspirieren”, so Dirk Hilbert, der bereits im Rahmen der
Staffelstabübergabe im australischen Perth Eindrücke zu den WTG gewinnen konnte.
“Es war zutiefst bewegend und inspirierend. Ich bin überzeugt, dass genau diese
Begeisterung auch Dresden ergreifen wird.
Wie wichtig die Aufklärungsarbeit zu Transplantationen ist, zeigt ein Blick in die
Statistik. Insbesondere in Deutschland sind die Organspendezahlen auf konstant
niedrigem Niveau. Auf 1 Million Einwohner fallen lediglich 10 Organspender. Zum
Vergleich: In Spanien sind es 46, in Österreich 25 Organspender (Quelle: IRODaT 2023).
Laut Deutscher Stiftung Organtransplantation (DSO) stehen 8.716 benötigte Organe
auf Wartelisten (Stand: 31.12.2023). “Die Region Ost, zu der auch Sachsen gehört,
bildet dabei zwar eine positive Ausnahme. Aber wenn man sich den internationalen
Vergleich ansieht, ist Deutschland auf den hinteren Plätzen”, konstatiert Petra
Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen
Zusammenhalt. “Darum werbe ich immer wieder dafür, dass sich jede und jeder mit
dem Thema auseinandersetzt und eine eigene, selbstbestimmte Entscheidung trifft. Für
die meisten Menschen ist dies leichter, wenn sie einen persönlichen oder zumindest
einen konkreten Anlass dafür haben. Einen solchen Anlass bieten die World Transplant
Games.”
Große Vorfreude auf die World Transplant Games hat Teilnehmerin Tamara Schwab.
Nach ihrem Herzstillstand mit anschließender Herztransplantation im Jahr 2021 hat
die gebürtige Nürnbergerin mit mehreren Buchveröffentlichungen (u.a. Spiegel
Bestseller) und als Influencerin bewusst den Weg in die Öffentlichkeit gesucht. 2024
wurde sie zur Vize Miss Germany gekürt. “Es ist so besonders, dass Menschen, ähnliche
Geschichten teilen, plötzlich zusammenkommen und gemeinsam das Leben
zelebrieren. Ich verbinde die WTG mit unglaublicher Dankbarkeit und freue mich
unheimlich drauf, das erste Mal dabei zu sein. Ich will bewusst meine Geschichte nach
außen tragen, da Organspende noch immer sehr stigmatisiert ist und es mit Menschen,
die sterbenskrank am Bett liegen, verbunden wird. Es ist einfach auch ein Thema, das
jeden treffen kann.”
Wichtiger Teil der World Transplant Games in Dresden sind vor allem freiwillige Helfer,
die die Veranstalter in Bereichen wie Catering, Transport, Medizin, Sportequipment
oder als Schiedsrichter unterstützen. Dafür hat sich die World Transplant Games 2025
Dresden GmbH starke Kooperationspartner ins Boot geholt: das
Hochschulsportzentrum Dresden sowie die IBB Privaten Schulen Dresden. Beide
Partner bringen zahlreiche Auszubildende und Studierende in das Volunteer-
Programm ein und stehen mit ihrem Know-How unterstützend zur Seite. Rund 500
Freiwillige werden während der Veranstaltung benötigt.
Wer die einmalige Gelegenheit nutzen und bei den World Transplant Games 2025 in
Dresden als Helfer in spannenden Bereichen dabei sein möchte, kann sich unter
www.wtg2025.com informieren und unter www.germanvolunteers.de bewerben.
Hintergrundinformation:
Die World Transplant Games sind eine internationale Sportveranstaltung für Organtransplantierte,
Lebendspender und Spenderfamilien, die alle zwei Jahre stattfindet. Ziel ist es, über das Thema
Organspende zu informieren und darüber aufzuklären, dass Sport transplantierten Menschen und ihrer
Gesundheit zuträglich ist. Die World Transplant Games 2025 Dresden GmbH ist eine hundertprozentige
Tochter des TransDia Sport Deutschland e.V., gegründet zur Durchführung der World Transplant Games
2025 in Dresden. Die CitySportMarketing GmbH aus Dresden ist für die Gesamtorganisation der World
Transplant Games 2025 verantwortlich und ging aus der CitySki GmbH hervor, die unter anderem
erfolgreich den Skiweltcup am Elbufer organisierte. Schirmherrin der World Transplant Games 2025 ist
Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Sport und sportliche Wettbewerbe waren schon immer von großem Interesse begleitet – dieser Enthusiasmus hat oft auch die Neugier auf Wetten und sogar Online-Spiele geweckt. Ich denke, ich kann euch eine dieser spannenden Optionen empfehlen: Wer Lust auf ein unterhaltsames und visuell ansprechendes Spiel hat, sollte unbedingt die Demo-Version auf https://razor-shark-online.de/demo/ ausprobieren. Mit seinem einzigartigen Unterwasser-Design, überraschenden Features und der Möglichkeit, risikofrei zu testen, ist es perfekt zum Entspannen und Entdecken!