top of page

Eine zauberhafte, laue Sommernacht


Schlössernacht Foto: Claudia Jaquemin
Schlössernacht Foto: Claudia Jaquemin

Dresden, 17.07.2023 (Radeberger Vorstadt)

Ausverkauft - 6000 Gäste feierten bei der 13. Dresdner Schlössernacht


Trotz der fast tropischen Temperaturen war sie am Ende ausverkauft–die nunmehr

13. Dresdner Schlössernacht. Sie findet seit 2009 jährlich statt und verbindet die

Parkanlagen von Schloss Albrechtsberg, Schloss Eckberg, Lingnerschloss und Saloppe

zu einer einzigartigen Kulturlandschaft. Die Gästezahl ist auf 6000 limitiert, um das

denkmalgeschützte Areal zu bewahren.


Die anhaltende Hitze hatte dem Team des Veranstalters und den vielen Logistikpartnern

schon in den vier Aufbautagen viel abverlangt. Der Rekord von über 37 Grad wurde dann

am Tag der Schlössernacht selbst gemessen. Spontan organisierten die Veranstalter für

die Ticketkäufer an der Abendkasse vor dem Eingang einen zusätzlichen Getränkestand.

„In 13 Jahren haben wir schon viele Wettervarianten erlebt, aber so heiß war es noch nie“,

so Veranstalter Mirco Meinel, Inhaber vonFirst Class Concept. „Aber ob mit Sonnenhut oder

Regenschirm - die Gäste feiern ihre Schlössernacht einfach bei jedem Wetter! Ich ziehe den

Hut von den Künstlern, den Technikern, den Gastronomen und den vielen Helfern, die trotz

der enormen Hitze eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.“

Die künstlerische Leiterin Sylvia Grodd freut sich besonders über die große Tanzfreude der

Gäste: „Ob beim Tanzorchester von Marc Hartmann auf der Swing Bühne oder bei Manina

und ihrer Band am Schloss Albrechtsberg–die extra verlegten Tanzböden waren immer voll.

Die Gäste haben es sichtlich genossen, unter freiem Himmel zu tanzen. Bis in die frühen

Morgenstunden wurde auch in der Saloppe und im Heizhaus gefeiert–das war eine

wunderbare laue Sommernacht, wie gemacht zum Tanzen!“

Schlössernacht Foto: Michael Schmidt
Schlössernacht Foto: Michael Schmidt

Insgesamt luden 250 Künstler auf 15 Bühnen und Spielstätten zu einem musikalischen

Streifzug ein durch zahlreiche Genres von Rock bis Chanson, von Klassik bis Jazz.

Erstmals hatte sich das Areal rund um den Teich von Schloss Albrechtberg in ein Atelier

verwandelt, wo man 13 Bildenden Künstlern über die Schulter schauen konnte. Hier war

eine besondere Oase und ein Ort der Begegnung entstanden, untermalt mit live Klaviermusik

und farbigen Lichtakzenten.


Besondere Höhepunkte waren das musikalisch unterlegte Feuerwerk und die

Videoprojektion auf der Fassade von Schloss Albrechtsberg. Sie machte mit bildgewaltigen

Motiven auf poetische, aber auch eindrückliche Weise den Planeten Erde zum Thema.„Wie

im letzten Jahr wollten wir in der Projektion ein durchaus ernstes Thema aufgreifen“,erklärt

Sylvia Grodd. „Das ist nach meinem Eindruck bei vielen angekommen, ich habe Momente

des Innehaltens und nachdenkliche Gesichter wahrgenommen.“


Markenzeichen der Schlössernacht ist auch die zauberhafte Atmosphäre des Areals, das

wieder von mehr als 1000 Scheinwerfern und Lichtquellen in buntes Licht getaucht wurde.

Sechs Kilometer lange, mit Lichterketten gesäumte Wege geleiteten die Besucher auf ihrem

Kulturspaziergang von Bühne zu Bühne und zu den vielen Ständen mit kulinarischen

Verlockungen vom Flammkuchen bis zur Grillwurst, vom frisch gezapften Meißner Schwerter Bier bis zum Sächsischen Spitzenwein. Im Römischen Bad inszenierte Tom Roeder einen „ganz ganz großen Zirkus“, und immer wieder mischten sich farbenprächtig gekleidete Stelzenläufer, Fabelwesen und Flanierer unter die Gäste.


Der Termin für die 14. Dresdner Schlössernacht steht bereits fest. Sie findet am 20. Juli 2024

statt. Längst hat sich das Event auch als Touristenmagnet etabliert. Mehr als 30 Prozent der

Gäste reisen von außerhalb an. „Doch ohne die vielen Sponsoren und Unterstützer wäre ein

Event dieser Größenordnung nicht zu stemmen“, so Veranstalter Mirco Meinel. „Einextra

großer Dank an sie, an die gastfreundlichen Schlossherren, die tollen Künstler, meinem

ganzen Team und an die Gäste, die für die wunderbare Atmosphäre bei der Schlössernacht

sorgen!“



 

Veranstalter

First Class Concept GmbH

Messering 8E, 01067 Dresden

Telefon +49 (0) 351 41 888 50

www.first-class-concept.de

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page