Osterzeit im Schlösserland Sachsen
- Lust auf Dresden
- vor 3 Tagen
- 6 Min. Lesezeit

Zum Osterfest und in den Osterferien gibt tolle Veranstaltungen im Schlösserland Sachsen. Überall grünt und blüht es in den Gärten und Parks. Kreative Veranstaltungen und besondere Führungen locken Ausflügler in Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten.
Dresden, 10.04.2025
Unsere Tipps für das Osterfest vom 17. bis 21. April
Dresdner Parkeisenbahn
Die beliebte Kleinbahn ist in ihrer Jubiläumssaison wieder im Großen Garten unterwegs. Alle einsteigen! Mittwoch bis Freitag 13-18 Uhr & Samstag, Sonntag, Feiertag 10-18 Uhrwww.dresdner-parkeisenbahn.de
Schloss Rochlitz
„Wo der Hase langläuft“ am 18., 19., 20. & 21. April jeweils 11, 13 & 15 UhrNeben vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss Rochlitz, erfahren Sie bei diesem 1,5-stündigen Rundgang auch, ob bereits die alten Ritter Ostereier gesucht haben und das Burgfräulein jemals den Osterhasen getroffen hat.www.schloss-rochlitz.de
Albrechtsburg Meissen
Familienführung mit dem Osterhasen - am 20. April um 11 & 15 UhrHeute ist der Osterhase in der Albrechtsburg Meissen zu Besuch. Wir besichtigen die Festsäle des Schlosses und lernen interessante, historische Fakten rund um das Osterfest. Dabei treffen wir an verschiedenen Stellen auf den Osterhasen, der kleine Überraschungen vorbereitet hat.
Weitere Führungen am 18. & 19. April um 15 Uhr und am 21. April um 11 & 15 UhrEntdecken Sie die Höhepunkte der Albrechtsburg Meissen mit Informationen zu Geschichte und Architektur sowie Einblicken in die Festsäle und die Nutzung des Schlosses als älteste Porzellanmanufaktur Europas.www.albrechtsburg-meissen.de
Schloss Wackerbarth
Genuss beim Oster-Ausflug in die Radebeuler Weinberge: Mit kulinarischen Köstlichkeiten beim Brunch am Ostersonntag, erlesenen Weinen & Sekten im barocken Ambiente, Führungen und „Wein & Musik“ auf den Sonnenterrassen – Hier wird Ostern zum Genuss. Täglich 12-18 Uhr. www.schloss-wackerbarth.de
Barockgarten Großsedlitz
Märchenhafte Osternestsuche für Königskinder am 20. & 21. April, 11-12:30 UhrNach der Suche der Osternester gibt es eine gemütliche Märchenstunde in der Oberen Orangerie mit dem Märchen von den drei Orangen. www.barockgarten-grosssedlitz.de
Osterspaziergang auf der Festung Königstein
Mit Suchspiel, Riesen-Osterei und lebensgroßen Osterhasen am 20. April um 10, 11, 13 & 14 Uhr. In versteckten Winkeln unterwegs auf den Spuren des Osterhasen finden sich österliche Naschereien. Für Kinder bis 12 Jahre geeignet.
Barockschloss Rammenau
Schlossführung zu Ostern am 19. & 20. April um 11 UhrGehen Sie auf eine Reise durch die Geschichte der Landbarockanlage und ihren Bewohnern.
Ostermarkt am 19. & 20. April von 10 bis 17 UhrIm Meierhof der Schlossanlage erwartet Sie ein kleiner Ostermarkt mit viel Selbstgemachtem, regionalen Produkten und Leckereien aus der Gesindeküche sowie vielen Bastelangeboten. Kinder können auf Entdeckungstour durch das Schloss und die Anlage gehen oder in der Gesindeküche Osterkekse backen. Der Osterhase ist ebenfalls wieder mit von der Partie. www.barockschloss-rammenau.com
Schloss Weesenstein
Durch die Blume – Der Weesensteiner Osterspaziergang am 20. & 21. April um 11 UhrWas die rote Rose oder das Vergissmeinnicht in der Blumensprache bedeuten, weiß so gut wie jeder. Doch wenn Sie erfahren möchten, was ein Sträußchen Petersilie aussagt, dann kommen Sie Ostern nach Weesenstein! Bei diesem Osterspaziergang wird die Geschichte des Hauses mit Blumen verbunden.www.schloss-weesenstein.de
Klosterpark Altzella
Osterspaziergang am 20. April um 14 & 16 Uhr Die erwachende Natur lädt zu einem gemütlichen Osterspaziergang mit der ganzen Familie durch den Klosterpark Altzella ein. Es gibt viel Wissenswertes über das einstige Leben im Kloster und die Bräuche rund um Ostern zu erfahren.www.kloster-altzella.de
Burg Mildenstein
Osterprogramm auf Burg Mildenstein am 20. & 21. April, 10-17:30 UhrKasper, Seppel, Hexe Klapperzahn, Rabe Rudi und Prinzessin Tausendschön sind auf der Burg Mildenstein zu Gast: Erleben Sie ein rasant-komisches Handpuppenspiel mit Kasper und seinen Freunden! Bleibt nur noch die Frage: Seid ihr alle da?www.burg-mildenstein.de
Schloss Rochsburg
April, April – Osterspaziergang mal anders am 21. April um 14 UhrWir halten Ausschau nach den Kraftpaketen und Kostbarkeiten, die uns Mutter Natur im Frühling auf der Wiese und im Wald schenkt. Aufgetankt mit den besten Zutaten geben uns die jungen Triebe der wilden Pflanzen die nötige Energie nach dem Winter. Kostprobe gefällig? Beim Rundgang um Schloss Rochsburg, um die Energie der Pflanzen zu finden.www.schloss-rochsburg.de
Ferientipps für die Woche vom 22. bis 27. April
Schloss Moritzburg
Zu Gast bei August dem Starken – Sonderführung für Kinder Erfahrt alles über den Goldenen Reiter, den Sächsischen Herkules, seine märchenhafte Kraft, seine vielen Kinder und seine prachtvollen Feste ... Aber ist das auch alles wahr?am 22. April, 11 & 14 Uhr
Schloss & Park Pillnitz
Ferienprogramm „Im Kostüm feiern wie August der Starke“ Als Kurfürst von Sachsen und König in Polen nutzte August der Starke jede Möglichkeit rauschende Feste zu feiern. Schloss & Park Pillnitz dienten diesem Zweck. Die Kinder verwandeln sich während der Führung in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten.www.schlosspillnitz.de
Festung Königstein
Oma-Opa-Enkel-Tag am 23. April von 9-17 UhrAn diesem Tag zahlen alle Großeltern mit ihren Enkeln nur 5 € Eintritt. Bis zu 4 Kinder bis 16 Jahre in Begleitung sind frei. Mit Sonderaktionen: Lederzierrat selbst gemacht und Märchenlesungen anlässlich des Welttages des Buches.www.festung-koenigstein.de
Schloss Burgk Freital
Osterspaß in der Kunstsammlung am 23. April ab 13 UhrKindgerechte Führung durch die Kunstsammlung mit Basteln von Osterdeko, ab 6 Jahren.www.freital.de/museum
Barockschloss Delitzsch
Schatzsuche im Schloss am 24. April, 11 & 14 UhrWer den Schatz von Hugo finden will, braucht Adleraugen und Mut. In den Schlossräumen suchen wir nach Spuren, die das schlaue Gespenst hinterlassen hat. Eine Belohnung gibt es für jedes Kind.www.barockschloss-delitzsch.com
Schloss Hartenfels
Bärenführung am 17. & 24. April um 17 Uhr Seit 500 Jahren werden im Schlossgraben von Schloss Hartenfels Bären gehalten. Aktuell leben dort die 12 Jahre alten Braunbären-Geschwister Bea und Benno. Die Bärenpflegerinnen erzählen von der Haltung und Pflege der Bären und beantworte alle Fragen rund um die Tiere.www.schloss-hartenfels.de
Burg Mildenstein
Ritterspektakulum am 26. April von 11-22 Uhr & 27. April von 11-18 Uhr Die Besucher erleben einen großen, historischen Markt. Burg Mildenstein in Leisnig lädt kleine und große Burgenfreunde traditionell zum Ritterspektakel in die tausendjährigen Mauern ein. Musikanten, Gaukler, Handwerker und Ritter beleben die Burganlage. Backstuben und Tavernen sorgen für das leibliche Wohl. www.burg-mildenstein.de
Schloss Colditz
Familienfreundliche Schlossführung am 27. April um 10:30 UhrZur familienfreundlichen Schlossführungen gibt es faszinierende Einblicke: Erkundet die Innenräume des Schlosses von Friedrich dem Weisen und Prinzessin Sophie und lasst die besondere Atmosphäre der Räume auf euch wirken. Lauscht den fesselnden Geschichten aus 1000 Jahren Schlossgeschichte und lernt das Schloss auf eine neue, interaktive Weise kennen.www.schloss-colditz.de
Ausstellungstipps:
Seit 1. April auf Burg Kriebstein(T)RAUM –Sonderausstellung, bis 31. Oktober geöffnetMarten Schech erschafft aus alten, unvollständigen Möbelstücken neue Objekte mit Geschichte. Dem Künstler geht es darum, Möbel nicht einfach zu restaurieren, sondern ihre Geschichte fortzuschreiben, indem er sie behutsam stabilisiert und konserviert. Fehlende Elemente ergänzt er mit alten Materialien in neuen, assoziativen Formen, sodass Funktionalität und Ästhetik in einem spannenden Dialog miteinander stehen. Mit diesen Möbeln erschafft Marten Schech einen traumartigen Raum, der nicht nur das Erbe der Möbel widerspiegelt, sondern Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt.www.burg-kriebstein.eu
Noch bis 27. April auf Schloss Glauchau: Die Häschenschule. Ein frühlingsbunter Besuch bei Hasenhans und HasengreteEines der erfolgreichsten Bilderbücher aller Zeiten feierte 2024 großes Jubiläum: „Die Häschenschule“.Das Museum lädt zu einem frühlingsbunten Besuch ins Schloss Hinterglauchau ein und gestaltet das Schlosskabinett bis zum 27. April 2025 als „begehbares Buch“, damit kleine und große Gäste eintauchen können in die Welt der Häschenschule und dessen Autor Albert Sixtus. Seine Häschen-Reime und die detailreichen Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha können so „ohne Umblättern“ auf raumhohen Ausstellungsfahnen gelesen und entdeckt werden.www.glauchau.de/de/museum.html
Ausflugstipp:
„Auf den Spuren der Mönche“ Eine Geocaching-Tour durch den Klosterpark AltzellaMit seinen alten Ruinen und dem romantischen Park bietet das ehemalige Zisterzienserkloster Altzella bei Nossen viele Möglichkeiten zum Entdecken und Entspannen. Das einzigartige Spielangebot „Auf den Spuren der Mönche“ richtet sich gezielt an Familien mit Kindern. Und so funktioniert´s: Teilnehmer erhalten an der Kasse einen Rucksack, der analoge und digitale Hilfsmittel wie Kompass, Klemmbrett, Tablet und GPS-Gerät enthält. Mit dieser Ausrüstung im Gepäck startet dann der Weg durch die weitläufige Anlage. Es werden gemeinsam Aufgaben gelöst, Rätsel entschlüsselt und ganz nebenbei Geschichte und Gegenwart der malerischen Klosteranlage erkundet – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Die Tour dauert mindestens 1,5 Stunden und wird auf Voranmeldung angeboten. Die Ausleihe des Rucksacks kostet 10 € zzgl. zum regulären Eintritt.
Weitere Informationen unter: www.kloster-altzella.de Voranmeldungen sind möglich unter: altzella@schloesserland-sachsen.de, Tel: 035242 50450.
Comments