
Königstein, 13.04.2022 (tpr)
Die Festung Königstein lädt Familien zum Osterspaziergang ein. Während
die Großen den Ausblick über die Nationalparkregion genießen oder
spannende Einblicke in die Geschichte nehmen, machen sich die Kleinen
auf die Suche nach süßen Schätzen.
Die Festung Königstein zeigt sich zu Ostern im bunten Frühlingskleid. Auf den Wiesen und in den Gärten der historischen Wehranlage 247 Meter über dem Elbtalleuchten die Blüten
unzähligerTulpen,Veilchen,GänseblümchenundNarzissen.Kindersuchen
Ostereier und Erwachsene erhalten seltene Einblicke in sonst verschlossene,
einstmilitärisch genutzte Räume der Festung.
Erstmals nachzweijähriger Pause findet die traditionelle Ostereiersuche auf dem
Königstein wieder statt. Schließkapitän Clemens führt Kinder bis 12 Jahre dazu in
die geheimnisvollen tiefen Kellergewölbe, wo sie in den Ecken und Winkeln süße
Überraschungen finden. Treff dafür ist jeweils 10, 11, 13 und 14 Uhr am Torhaus.
Bei der Führung „Festung unterirdisch“ geht es auch für die Erwachsenen hinab
in die faszinierende Unterwelt der legendären Bergfestung. Der Rundgang durch
Keller, Kasematten und Munitionsladesysteme vermittelt einen Eindruck von
vollendeter Festungsbaukunst. Die Tour startet Karfreitag bis Ostermontag
jeweils 13Uhrundaußer Sonntag zusätzlich auch 11 Uhr.
Zum Ferienauftakt am Montag können Kinder ab vier Jahren mit einer über 100
Jahre alten Druckerpresse eigene Souvenirs drucken und dabei das älteste
Druckverfahren der Welt kennenlernen: vom Auswählen des Druckstocks über
das Einwalzen mit Farbe bis zum Druck. Das Angebot startet Montag, 12 Uhr, im
Druckatelier in der Magdalenenburg.
Auch die zahlreichen Ausstellungen der Festung haben geöffnet, darunter die
multimediale Schau „Inlapideregis–Auf dem Stein des Königs“, die mit
originalen historischen Objekten, Filmen, Hörstationen, Spielen, Miniaturwelten
und Inszenierungen mit Figurenmehr als 800 Jahre Festungsgeschichte
anschaulich erzählt.
Nächstes Highlight im Veranstaltungskalender der Festung ist die Eröffnung der
diesjährigen Sonderausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald–Facetten
des Festungsgrüns auf dem Königstein“ am 30. April. Darin widmet sich das
Museum erstmals ausführlich der gärtnerischen und landwirtschaftlichen Nutzung
der Freiflächen auf dem Königstein.
Die Ostereiersuche sowie alle Ausstellungen und der Druckworkshop sind im
Eintrittspreis der Festung enthalten. Die Anlage ist täglich von 9 bis 18 Uhr
geöffnet.
Festung Königstein D-01824 Königstein, Festung 1
+49 (0) 35021 - 64 444
Comments