top of page

Osterferien auf der Festung Königstein

Süße Überraschungen vom Osterhasen persönlich: Das gibt es am Ostersonntag auf der Festung Königstein
Süße Überraschungen vom Osterhasen persönlich: Das gibt es am Ostersonntag auf der Festung Königstein, Foto: Festung Königstein gGmbH

Kurioses, Kreatives und Süßes vom Osterhasen


Königstein, 08.04.2025 (Sächsische Schweiz) (tpr)

Zu Ostern und in den Osterferien bietet die Festung Königstein süße Überraschungen, seltene Einblicke, herzerwärmende Geschichten und einen Hauch von Gänsehaut: Vom 19. bis 26. April stehen Eiersuche, Bastelaktionen, Sonderführungen und ein Living-History-Event auf dem Programm. Höhepunkt ist eine nächtliche Taschenlampenführung über die geschlossene Museumsanlage.


Oster-Wochenende: Familienführung, Osterspaziergang und Kreatives

Den Auftakt zum Ferienprogramm gibt am Samstag vor Ostern der Rundgang „Festung amüsant – Zwischen Wachturm, Wäscheplatz und Weinberg“ mit unterhaltsamen Einblicken in den ungewöhnlichen Familienalltag der einstigen Bewohner der historischen Wehranlage. Die Führung mit Schließkapitän Clemens startet um 13:30 Uhr am Brunnenhaus. Im Preis von acht Euro für Erwachsene und vier für Kinder ab sieben Jahren ist eine Weinprobe von Schloss Wackerbarth bzw. ein Glas Saft enthalten.


Am Ostersonntag lädt die Bergfestung zum Spaziergang über das frühlingshaft bepflanzte Festungsplateau ein. Ab 11 Uhr können Besucher dabei auch auf Eiersuche gehen. Mit etwas Glück finden sie nicht nur süße Überraschungen, sondern auch Ostereier mit Eintrittskarten für Kulturziele in Sachsen. Kinder dürfen sich zudem auf ein Suchspiel mit heimischen Tieren freuen. Im Rosengarten lädt ein über zwei Meter hohes Riesenei zum Gestalten mit Kreidefarben ein. Und im Festungsatelier können die Jüngsten kreativ werden und mit einer über 100 Jahre alten Druckpresse unter fachkundiger Anleitung österliche Kunstdrucke herstellen.


Mittwoch, 23. April: Märchen und Kunsthandwerk zum Oma-Opa-Enkeltag

Am Mittwoch nach Ostern ist Oma-Opa-Enkel-Tag auf der Festung Königstein. Großeltern, die mit ihren Enkeln kommen, zahlen an diesem Tag nur fünf Euro Eintritt. Für jeweils bis zu vier Enkel bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Zwischen 12 und 16 Uhr können Senioren und Junioren gemeinsam im Festungsatelier unter Anleitung Schmuck und Accessoires aus Leder und Metall gestalten. Um 13:30 Uhr und 15 Uhr liest und spielt Festungsmitarbeiterin Simone Voigt Märchen von Hans Christian Andersen.


Donnerstag, 24. April: Mit Taschenlampen auf Gruseltour

Die seltene Gelegenheit, die imposante Festungsanlage einmal nach Schließzeit im Dunkeln zu erkunden, bietet die Familienführung „Festung gruselig“ am Donnerstag um 20:30 Uhr. Mit Taschenlampen geht es zu schaurig-faszinierenden Orten, wie der „Dunklen Appareille“, dem Hungerturm oder dem Blitzeichenplateau. Der abendliche Rundgang über die geschlossene Festung dauert etwa 100 Minuten. Tickets gibt es für acht Euro (Kinder von 7 bis 16 Jahre) bzw. zwölf Euro (Erwachsene) online unter www.festung-koenigstein.de/tickets.


Sonnabend, 26. April: Living-History-Event „Militäralltag auf der Festung“

Zum Ausklang der Ferienwoche vermittelt der Militärhistorische Darstellungsverein Sachsen als „4. Compagnie des 1. Königlich-Sächsischen Jäger-Bataillons“ einen realitätsnahen Eindruck vom Garnisonsalltag auf dem Königstein anno 1860. Zu erleben sind Appell, Visitationen und das Exerzieren mit Gewehren. Auch ein nachgestelltes Feldlager steht zur Besichtigung offen. Lautstarkes Highlight ist das Salutschießen mit dem Nachbau einer preußischen Kanone. Start der Veranstaltung ist 11 Uhr.


Ausblick: 3. Mai – „Starke Auguste“ in Aktion

Besucher mit Interesse an Militärgeschichte sollten sich auch Sonnabend, den 3. Mai vormerken. Dann ist bei einer Schauvorführung die martialische Kraft der legendären Kanone „Starke Auguste“ der Festung Königstein zu erleben. Das historische Geschütz, das einst zum imposanten Waffenarsenal der Wehranlage gehörte, wird an diesem Tag zu Demonstrationszwecken fachmännisch mit Schießpulver befüllt und abgefeuert.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen der Festung Königstein gibt es unter www.festung-koenigstein.de. Die Festung öffnet täglich von 9 bis 18 Uhr.

 

Festung Königstein gGmbH, Restauration Festung Königstein

01824 Königstein, Festung 1

+49 35021 64 607

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page