top of page

Neu in Moritzburg

Autorenbild: meecomeeco

v.l.n.r. Jörg Hänisch (Bürgermeister Moritzburg), Gundula Bleul (Kulturlandschaft Moritzburg GmbH) und Ronald Pohl sowie Maik Hüttl von der Uferzone Moritzburg

Aus den Seeterrassen wird am 1. Mai die „Uferzone Moritzburg“


Moritzburg, 18.02.2025

Neben neuer Eventlocation entsteht die „Sand & See Bar“ auch für Tagesgäste

Die Grundlage für das heute von der „Kulturlandschaft Moritzburg GmbH“ betriebene Bad Sonnenland wurde bereits vor dem 2. Weltkrieg gelegt. Über die Jahrzehnte hinweg ist die Anlage am Dippelsdorfer Teich nicht nur zu einem bedeutenden Ferienpark gewachsen, sondern auch zu einem Naherholungsgebiet für Tagesgäste aus dem Großraum Dresden-Meißen.


Die SOLA-Lodge und anschließend die Seeterrassen Moritzburg waren lange Zeit Bestandteil des Ferienparks. Nachdem der vorige Pächter das Handtuch warf, hat sich die Dresdner „al dente group“ des Geländes angenommen und rund 500.000 Euro in Um- und Neubau investiert. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Event- und Cateringbereich schafft das Team der al dente group aktuell einen Ort, der Naturerlebnis und eine vielseitige Veranstaltungskultur auf besondere Weise verbindet. Noch wird die Location liebevoll umgestaltet, um zum 1. Mai 2025 ein noch breiteres Angebot zu bieten. Die Uferzone wird dann auf 6.500 Quadratmetern zur zentralen Anlaufstelle für Verpflegung und Aktivitäten – perfekt für Gäste des Ferienparks, für Ausflügler oder auch Tagesgäste, die das Besondere suchen.


Im neu gestalteten Gebäude finden im Event- und Seminarraum sowie im Wintergarten bis zu 250 Besucher Platz für individuell geplante Hochzeiten, Firmen- und Familienfeste beziehungsweise den geplanten Familien-Aktiv-Brunch. Mögliche Großveranstaltungen für bis zu 2.500 Gäste auf dem Freigelände lassen Spielraum für die perfekte Umsetzung firmenspezifischer Wünsche. Die ab dem 1. Mai 2025 vorerst immer Donnerstag bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnete Sommergaststätte „Sand & See Bar“ wird auf 350 Quadratmetern der Treffpunkt der Ferienpark-Bewohner und der Tagesgäste. Bei Spezialitäten vom Grill, frisch gebackener Pizza und anderen Leckereien, unterstützt durch eine größten Ansprüchen genügenden Getränkeauswahl an der Bar in Strandlage, werden die Tage nicht mehr zu Ende gehen wollen.


„Ein gutes verlässliches Gastronomieangebot ist für Bad Sonnenland immens wichtig. Umso mehr freuen wir uns auf die Umsetzung der bisher höchsten Einzelinvestition eines Gastronomen auf unserem Gelände“, sagt Gundula Bleul, Geschäftsführerin der Kulturlandschaft Moritzburg GmbH. „Natürlich haben wir uns vorher entsprechend Gedanken im Unternehmen gemacht und einen Plan für das Gelände vorgelegt, welches wir für mindestens 15 Jahre bewirtschaften wollen“, so al-dente-Eventchef Maik Hüttl. Holzwände aus Lärchen und Robinien unterstützen eine langfristig auf Qualität ausgelegte Nutzung. „Man kann sich nur freuen, wenn jemand den Mut hat, so etwas in der heutigen Zeit neu aufzubauen“, sagt Moritzburgs Bürgermeister Jörg Hänisch. „Wir sind mit über 100 Trauungen im Jahr eine der Hochzeitshochburgen der Region. Im Mix mit fast 90 Prozent Tagestouristen wird die Uferzone genau die beiden Hauptzielgruppen unserer Gemeinde bedienen. Ich wünsche den Machern das Beste für ihr Unternehmen“, so Bleul weiter.


„Da wir noch einiges an Ideen haben, sind wir neben Mitarbeitern für die Gastronomie auch auf der Suche nach einem Objektleiter, mit dem wir gemeinsam die Zukunft der Moritzburger Uferzone gestalten wollen“, so Ronald Pohl, Chef der al dente group, abschließend.



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page