
Königstein, 07.10.2022 (Sächsische Schweiz) (tpr)
Vom 15. bis 31. Oktoberlädt die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz
zu Ferienerlebnissen ein.
„Ferienspaß für
Königskinder“: Unter diesem Motto halten die Schlösser und Burgenin Sachsen
in den sächsischen Herbstferien wieder vielfältige Erlebnis- und
Mitmachangebote bereit. Die Festung Königsteinbeteiligt sich mit einem täglich
wechselnden Programm aushistorischen Spielen, Spezialführungen sowie
Bastel- und Kreativworkshops.
Mitmachen, Ergründen, Ausprobieren
Adlerschießen, Reifenschlagen und Peitschenkreiseln: Das warenbeliebte
Kinderspiele in der Kaiserzeit. Auch auf der Festung Königstein wurden sie
nachweislich gespielt. An den Samstagen in den Herbstferien können sich auch
die Kinder des 21. Jahrhunderts einmal daran versuchen.
Sonntagsdreht sich auf der Festung dann alles um das Trend-Thema Upcycling.
Unter Anleitung hauchen die jungen Besucher gebrauchten Dingen neues Leben
ein. Auch montags, dienstags und freitags können die Ferienkinder kleine
Kunstwerke sowie Schmuck und Accessoires erschaffen: mit Naturmaterialien,
einer historischen Druckerpresse sowie aus Leder und Metall.
Mittwochs ist „Waschtag“. Dann wird die historische, mit Steinen beschwerte
Wäschemangel, die einst von den Bewohnern der Festung genutzt wurde, in
Betrieb genommen. Auch daran können sich die Kinder probieren.
Die Ferienaktionen laufen jeweils von 12 bis 16 Uhr und sind im Eintrittspreis der
Festung inklusive.
Staunen und Entdecken
Täglich jeweils 11 und 13 Uhr geht es auf Erkundungstour durch sonst
verschlossene Gewölbe. „FESTUNG UNTERIRDISCH–Tiefkeller, Kasematten
und Munitionsladesysteme“ entführt in geheimnisvolle Tiefkeller zu 400 Jahre
alten Steinmetzzeichen und Verteidigungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert.
Treffpunkt ist am Brunnenhaus. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für
Gäste bis 16 Jahre ist die Teilnahme frei. Erwachsene zahlen vier Euro.
Am Sonntag, dem 23. Oktober, erklingt zwischen 12 und 16 Uhr zu jeder vollen
Stunde die Jehmlich-Orgel in Sachsens ältester Garnisonskirche. Es spielt
Kantor Harald Blaschke aus Berlin.
Das Herbstferienprogramm auf der Festung Königstein findet im Freien, bei
Regenwetter in der Magdalenenburg statt. Das komplette Programm gibt es unter
www.festung-koenigstein.de.DieFestung ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Festung Königstein gGmbH
D-01824 Königstein, Festung 1
+49 35021 64 607
Comentarios