
Spitzenkoch Tilo Hamann und seine Frau Manuela zaubern auch zum Valentinstag kulinarische Glücksmomente auf die Teller der Gäste und kitzeln deren Gaumen
Radebeul, 17.02.2025
Das Restaurant Gaumenkitzel um Chefkoch Tilo (47) und Manuela (47) Hamann in Radebeul gehört zur Slow Food Chef Alliance Deutschland. Die Slow Food Gemeinschaft ist ein wachsendes, dynamisches Netzwerk aus Köchen und deren Partnern: den Erzeugern guter, sauberer und fairer Produkte.
Das Ehepaar lebt diese Philosophie. Ihr Leitspruch: „Mach es! Und mach es Richtig!“
Tilo hat seine Kochlehre im Landgasthof Detsch in Oberfranken absolviert. Danach ging es für ihn u.a. nach Bautzen und Vielau, zu den Romantik Hotels Sanct Peter in Bad Neuenahr und Jagdhaus Waldidyll in Hartenstein bei Aue im Erzgebirge.
Ab 2011 leitete er die Geschicke des Erbgerichts Eulowitz, seit 2015 zusätzlich des Gasthauses Grüne Tanne in Schmölln-Putzkau.
Das erste Mal persönlich begegnet sind wir uns im Schlosshotel Pillnitz. Hier war Tilo Chefkoch und wir haben mehrere Topfgucker-TV-Beiträge mit ihm aufgezeichnet.
Seit 2016 kocht er im früheren Weinrestaurant „Charlotte K.“ in Radebeul, das seit August 2018 unter dem neuen Namen „Restaurant Gaumenkitzel“ gemeinsam mit seiner Frau Manuela geführt wird.
Manuela stammt aus Flöha und beide haben sich während ihrer Ausbildung in Franken kennen und lieben gelernt. Nach gemeinsamen Jahren des kulinarischen Reisens über die verschiedensten Stationen führt sie ihr Weg schließlich zurück in das heimatliche Sachsen.
„Ich koche, worauf ich Lust habe“! „Klassisch, französisch, deutsch, mediterran, asiatisch, nordisch….wie auch immmer“. „Multicuisine hat mal ein Bekannter gesagt", so Tilo.
Wir haben Tilo und seine Frau Manuela am Valentinstag Abend besucht und wurden kulinarisch verzaubert.
Etwas Abseits von der bekannten Genussmeile in Altkötzschenbroda, jedoch nur 500 Meter vom Schloss Wackerbarth entfernt in Zitzschewig, findet man das alte Fachwerkhaus aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert (1827).

Weingut & Restaurant steht weit sichtbar an der Hausfront. Der Denkmalschutz verbietet die Namensänderung, doch die Beschriftung passt dennoch zu dem, was hier angeboten wird. Weine, vorwiegend vom Weingut Kandler und ein Feinschmeckerrestaurant, welches für Regionalität, Qualität und gutes Essen steht. Die Speisenkarte liest sich wie die Früchte der Jahreszeit und wechselt ständig.
Die Tische sind liebevoll gedeckt. Eine Rose steht symbolisch für das Thema des Tages und viel Besteck lässt erahnen, dass es mindestens ein Vier-Gänge-Menü geben wird. Nach einer herzlichen Begrüßung serviert Manuela einen Aperitif und erklärt die Karte.
Wahlweise 4- oder 5-Gänge und eine vegetarische Variante im Hauptgang stehen zur Auswahl. Wir wollen diesen besonderen Abend ausgiebig genießen und entscheiden uns für das Valentinstag-5-Gänge-Menü mit Fleisch und Weinbegleitung.
Am Nebentisch entscheidet man ebenso und wir sind erstaunt, wie Manuela entspannt durch das vollbesetzte Restaurant (ca. 30 Plätze), die jeweiligen Speisen-Gänge gezielt an den jeweils richtigen Tisch bringt.
Zunächst serviert Manuela einen Gruß aus der Küche. Selbst gebackenens Sauerteigbrot, dazu Kichererbsenmus und Schmalz.
Das Menü
Ein Farbspiel im ersten Gang, Gelbe Bete Kuchen, eingelegte Rote Bete mit Grünkohleis und Grünkohlbrotchip an Salat. Wein: Müller-Thurgau
Es folgte eine weiße Kürbissuppe mit Birne und Petersilienöl.
Danach serviert Manuela Maräne (ein Süßwasserfisch aus der Familie der Lachsfische mit silberfarbener Haut) an Fenchelgemüse mit Süßkartoffelpüree. Wein: Riesling
Der Hauptgang, Beef Brisket (Rinderbrust) 48 h im Smooker geräuchert, dazu ein Sellerie-Kartoffelgratin, Selleriepüree und fermentiertes Gemüse. Wein: Rotling
Zum Dessert, Bergamottenmousse (Bergamotte - eine sehr gesunde Zitrusfrucht), dazu Walderdbeereis und Schell Schokoladenstaub, begleitet von einem Trester Brand.
Manuela und Tilo bewirtschaften ihr Restaurant allein und teilen sich in die Arbeit. Während Tilo kocht, kümmert sich Manuela liebevoll um die Gäste. Tilo findet im voll besetzten Restaurant dennoch die Zeit, beide servieren gemeinsam und erläutern den Gästen, was diese auf den Tellern gereicht bekommen, das kommt bei denen gut an.

Ich spreche mit Tilo und er erzählt mit von dem in Kürze beginnenden exklusiven Pop-up Projekt in Bautzen, was schon jetzt sehr gut gebucht ist.
Manuela und Tilo sind ein eingespieltes Team, das spürt man und in keinem Moment kommt Hektik auf.
Das Ehepaar wohnt in Obergurig bei Bautzen. Hier bewirtschaften die beiden 400 Quadratmeter Gartenland und so manches Gemüse stammt von dort, so wie der weiße Kürbis, den wir an diesem Abend in Suppenform genießen.
Wir sagen Dankeschön für diesen wunderbaren köstlichen Abend und möchten das Restaurant unbedingt empfehlen, an alle Genießer da draußen, die Regionalität und Frische zu schätzen wissen und sich gern auf ein kulinarisches Abenteuer, garantiert mit Gaumenkitzel einlassen wollen.
Ein Beitrag von Dirk Andersch
Restaurant Gaumenkitzel
Coswiger Str. 23, 01445 Radebeul
+4935179514393
https://gaumenkitzel-radebeul.de
Comments