Doppeltes Gold im Frühling für Schloss Wackerbarth
- Lust auf Dresden
- 9. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Schloss Wackerbarth mit zwei Goldmedaillen bei der MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung ausgezeichnet
Radebeul, 05.03.2025
Während die Frühlingssonne das Leben in den Weinbergen weckt und bunte Blüten die barocke Anlage von Europas erstem Erlebnisweingut in leuchtende Farben tauchen, freuen sich Wackerbarths Winzer über Doppelgold. Bei der Frühjahrsverkostung des 36. Großen Internationalen Weinpreises MUNDUS VINI zeichnete eine internationale Fachjury die „Cool Climate“ Weine und klassischen Flaschengärsekte von Schloss Wackerbarth mit zwei Goldmedaillen aus: Sowohl der „2023 Paradies Riesling Kabinett“, als auch der „2018er Pinot brut“ Jahrgangssekt erhielten eine der begehrten Ehrungen. Als einzige aus dem Weinbaugebiet Sachsen. Versilbert wurden außerdem der „2023er Riesling Kabinett“ und die „2023er Riesling Spätlese“, beide vom Wackerbarthberg, sowie der „2023er Weißburgunder trocken“ vom Thonberg und der „2023er Pet Nat Rosé“.
MUNDUS VINI gehört seit 20 Jahren zu den bedeutendsten, staatlich anerkannten Weinwettbewerben der Welt. Seit 2014 verkosten und bewerten die renommierten Genussexperten zweimal jährlich Weine und Sekte aus allen wichtigen Anbaugebieten der Welt professionell und unabhängig in einer Blindverkostung nach dem anerkannten 100-Punkte-Schema. Jedes Jahr stellen sich mehr als 12.000 Produkte den kritischen Gaumen der internationalen Fachjury, die sich aus studierten Önologen, ausgezeichneten Sommeliers, anerkannten Fachhändlern mit überdurchschnittlichen Weinkenntnissen, Fachjournalisten und Wissenschaftlern aus 55 Ländern zusammensetzt. Strenge interne Richtlinien regeln zudem die Vergabe der Medaillen: Nur maximal 40 Prozent aller Einreichungen werden prämiert.
Über Schloss Wackerbarth
Schloss Wackerbarth ist Europas erstes Erlebnisweingut und führt gleichzeitig die Tradition einer der ältesten Sektkellereien Europas fort. Das Erlebnisweingut steht für ein einzigartiges Ensemble aus barocker Schloss- und Gartenanlage, malerischer Weinkulturlandschaft und moderner Manufaktur. Dabei folgt das Unternehmen der mehr als 850-jährigen sächsischen Weinbautradition und der rund 190-jährigen Tradition der Sektkellerei Bussard zur Sektbereitung nach klassischer Flaschengärung.
Das Sächsische Staatsweingut verpflichtet sich zu einem naturnahen und nachhaltigen Weinbau sowie zur Sicherung und Förderung der sächsischen Weinkulturlandschaft, darunter auch seiner Steillagen und Terrassenweinberge mit rund 25.000 m² an denkmalgeschützten Mauern. Über die Grenzen des Elbtals hinaus macht das Weingut auf den sächsischen Wein und Sekt aufmerksam und lädt zu einem Besuch der Sächsischen Weinstraße ein. So bringt Schloss Wackerbarth heute jedes Jahr mehr als 220.000 Besuchern den sächsischen Genuss mit allen Sinnen näher.
Seit der Neueröffnung als Erlebnisweingut im Jahr 2002 wurde Schloss Wackerbarth mehrfach prämiert: unter anderem 2010 vom Deutschen Weininstitut (DWI) als „Höhepunkt der Weinkultur“. 2012 erhielt der Blick auf das einzigartige Ensemble vom DWI zudem die Auszeichnung als „Schönste Weinsicht Sachsens“. Beim „Deutschen Sekt Award 2018“ wurden die Radebeuler Winzer als „Bester Sekterzeuger Deutschlands“ geehrt, 2022 wählte das renommierte Wein- und Genussmagazin VINUM das erste Erlebnisweingut Europas unter die „Unique Wineries of the World“. 2023 erhielt der renommierte Weinbaubetrieb als erstes Weingut in den neuen Bundesländern eine Zertifizierung mit dem wissenschaftlich fundierten Nachhaltigkeitssiegel „FairChoice“. Im Gault & Millau Weinguide Deutschland 2025 wurde Schloss Wackerbarth erstmals mit 4 Trauben als Spitzenbetrieb ausgezeichnet – als eines von nur zwei Weingütern aus dem Osten Deutschlands.
Schloss Wackerbarth
Marin Junge / Leiter Kommunikation
Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Fragen und Reservierungswünsche telefonisch unter 03 51. 89 55-0 www.schloss-wackerbarth.de
Comments