top of page

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Terrasse und Eingang Das Gasthaus und Café „Zum Arabischen Coffe Baum“
Das Gasthaus und Café „Zum Arabischen Coffe Baum“ ist nun wieder geöffnet. (Foto: © Maja Küßner)

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.


Dresden/Leipzig, 14.04.2025

Das Traditionshaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ (Kleine Fleischergasse 4) ist das zweitälteste, durchgehend geöffnete Café-Restaurant Europas. Seit 1711 wird hier Sachsens liebstes Getränk, der Kaffee, ausgeschenkt.

Nach dem Ende der Bewirtschaftung der Gastronomie durch den vorherigen Pächter Peter Steffen zum Jahresende 2018, erfolgte ab 2019 schrittweise eine umfangreiche Teilsanierung, die sich durch in der Corona-Pandemie ausgelöste Lieferengpässe und unvorhersehbare Herausforderungen in der Bausubstanz mehrfach verzögerte.

Die ursprünglich mit 250.000 Euro kalkulierten Kosten beliefen sich auf ca. 3,8 Millionen Euro, wovon der Freistaat Sachsen eine Million Euro beisteuerte. Die neuen Pächter Henrik Dantz und Sven Gerling investierten zusätzlich in Gastronomietechnik und Einrichtung.

Nach somit rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café jetzt wieder eröffnet. Auf drei Etagen lebt damit die Kaffeehaustradition in dem mehr als 400 Jahre alten Haus wieder auf. In Kürze soll zudem die Einrichtung der überarbeiteten Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums beginnen, die ab dem 1. Juli 2025 bei freiem Eintritt für Besucher geöffnet sein soll. 


Das hat das Café zu bieten

Auf den drei Etagen des Lokals gibt es verschiedene Restaurants und Cafés. Im Erdgeschoss befinden sich die Lehmannsche Stube, das Schumann-Zimmer und der Kaisersaal. Im ersten Obergeschoss ist das Restaurant „Künstlercafé“ und im zweiten Obergeschoss befinden sich die Restaurants „Wiener Café“ und „Café Français“ sowie ab dem 1. Juli das „Museum Zum Arabischen Coffe Baum“. Insgesamt kümmern sich rund 50 Angestellte um das Wohl der Gäste. 

Neben klassischen Kaffeehausspezialitäten und Kuchen, gibt es deutsche Küche, die mit saisonalen Produkten aus der Region zubereitet wird. Auch Spezialitäten wie Leipziger Allerlei, Gose, Leipziger Lerchen und eine Auswahl an regionalen Weinen und Bieren sind auf der Speisekarte zu finden. Angeboten werden als Hauptgang auch beliebte Klassiker wie Wiener Schnitzel vom Kalb, Geschmorte Rindsroulade, Ochsenbäckchen, Konfierter Kabeljau sowie Grützwurst, wie von Oma.

Der „Coffe Baum“ war in der Vergangenheit stets auch ein Anziehungspunkt für prominente Gäste. So traf sich seit 1833 der Musikkritiker und Komponist Robert Schumann regelmäßig mit seinen Davidsbündlern zum Stammtisch. Aber auch August der Starke, Georg Philpp Telemann, Johann Sebastian Bach, Christian C. Gellert, Johann Wolfgang von Goethe, Napoleon oder Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder kehrten hier gern ein. 

(Leipzig Region/SAKL)

Quelle: Hogapage / Autor: Sarah Kleinen


 

Wir planen den Aufbau von "Lust auf Leipzig" und "Lust auf Chemnitz" – zwei neue, starke Plattformen für Stadtleben, Kulinarik, Kultur und regionale Highlights. Dafür suchen wir ambitionierte, kreative Partner, die mit Leidenschaft ihre Stadt repräsentieren möchten.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page