top of page

Verbrauchertäuschung: Tierwohlkennzeichen ohne Tierwohl

Autorenbild: Lust auf DresdenLust auf Dresden

Verbrauchertäuschung: Tierwohlkennzeichen ohne Tierwohl

Was ist los in Dresden und der Welt

VIER PFOTEN kritisiert schwache Kriterien beim staatlichen Tierwohlkennzeichen für Schweine

Hamburg, 06. Februar 2019 – Die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN kritisiert die schwachen Kriterien des geplanten Tierwohlkennzeichens, die heute Vormittag von Ministerin Klöckner (CDU) auf der Pressekonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin bekannt gegeben wurden. Diese Kriterien würden es den Tierhaltern unter anderem erlauben, Schweinen weiter illegal die Ringelschwänze abzuschneiden, obwohl dies seit 25 Jahren EU-weit verboten ist. Ein Tierwohlkennzeichen darf auch nicht die Dauerfixierung von Sauen im engen Kastenstand und die Haltung von Schweinen auf harten betonierten Vollspaltenböden auszeichnen.

Rüdiger Jürgensen, Country Director VIER PFOTEN Deutschland: „Was Ministerin Klöckner heute vorgestellt hat, verdient den Namen Tierwohl nicht. Ein staatliches Kennzeichen muss transparent und glaubwürdig sein. Die Bundesregierung erreicht mit ihrem Kennzeichen genau das Gegenteil: Sie legitimiert Tierleid und täuscht die VerbraucherInnen am Einkaufsregal. Die VerbraucherInnen wollen weniger Tierleid. Damit sie endlich frei entscheiden können, was in ihren Einkaufskorb kommt, brauchen wir eine verpflichtende Haltungskennzeichnung für alle tierischen Produkte. Dann werden furchtbare Praktiken wie das Abschneiden von Ringelschwänzen und die Dauerfixierung von Sauen bald der Vergangenheit angehören.“

VIER PFOTEN fordert die Bundesregierung auf, anstelle des Tierwohlkennzeichens eine für alle Betriebe verpflichtende Haltungskennzeichnung einzuführen. Mit der Einführung der seit 2004 geltenden Haltungskennzeichnung von Eiern sind Schaleneier aus Käfighaltung aus den Supermarktregalen faktisch verschwunden, da VerbraucherInnen sie gemieden und Lebensmittelketten Käfigeier gezielt aus dem Sortiment genommen haben. Ein ähnlicher Marktwandel mit Ausschluss von tierquälerischen Haltungsformen, könnte durch eine verpflichtende Haltungskennzeichnung auch für Fleisch- und Milchprodukte erreicht werden.

VIER PFOTEN Kommentar zum Tierwohlkennzeichen:

https://www.vier-pfoten.de/de/unseregeschichten/presse-news/januar-2019/kein-schritt-vor-zwei-schritte-zurueck

Informationen zur von VIER PFOTEN geforderten Haltungskennzeichnung:

www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/haltungskennzeichnung

 

Wussten Sie, dass...

...VIER PFOTEN sich für ganzheitliche Lösungen einsetzt: von Aufklärungsarbeit und Abschaffung von Missständen bis hin zu eigenen Schutzzentren für gerettete Tiere?

...VIER PFOTEN sich weltweit mit 11 Niederlassungen für den internationalen Tierschutz engagiert?

…VIER PFOTEN Aufklärungs- und Bildungsarbeit sowie nachhaltige Kampagnen und Lobbyarbeit betreibt?

 

Tel.: 040-399249-44 presse-d@vier-pfoten.org VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Schomburgstraße 120

22767 Hamburg

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page