top of page

Artesisches Mineralwasser: Auf die Quelle kommt es an

Autorenbild: Lust auf DresdenLust auf Dresden

Die Arteserquelle von Plose liegt inmitten der idyllischen Südtiroler Dolomiten. Das natürliche Mineralwasser von Plose wird ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt. (Fotos: Plose Quelle AG)

Mineralwasser wie Plose in seiner natürlichsten Form

Brixen, Südtirol, 10. September 2018 - Arteserquellen entlassen Mineralwasser aus eigener Kraft an die Erdoberfläche, es sind keine Bohrungen oder Ähnliches nötig, um das Wasser zutage zu bringen. Das Phänomen liegt Unterschieden zwischen unterirdischem Druck und Atmosphärendruck zugrunde. Das Mineralwasser erfährt keine mechanische Belastung, weswegen ihm eine besondere Naturbelassenheit zugesprochen wird. Plose Mineralwasser entspringt einer Arteserquelle in den Südtiroler Dolomiten auf 1.870 Metern Höhe.

Unterschiede zwischen Leitungs-, Tafel- und Mineralwasser sind dem interessierten Verbraucher bekannt, bereits der Name lässt darauf deuten. Aber Mineralwasser ist auch nicht gleich Mineralwasser. Um das herauszufinden, muss man im wahrsten Sinne des Wortes zum Ursprung zurück- den Quellen. Eine besondere Form der Quellen sind die Arteserquellen, aus ihnen tritt Mineralwasser aus eigener Kraft hervor. Zuvor suchte es sich selbst den Weg durch Gestein- und Erdschichten, bis es aufgrund von Druckunterschieden zwischen Wasserstrom und Atmosphäre durch die Erdoberfläche bricht.

Somit sind keine Bohrungen notwendig, um zu dem Mineralwasser zu gelangen, auch muss es zur Förderung nicht gepumpt werden, und dadurch bleibt es von mechanischer Belastung verschont. Das Mineralwasser bleibt so in seinem ursprünglichen, natürlichen Zustand, das entspricht einem Energiezustand ähnlich wie in einem Tautropfen.

Ein solches Mineralwasser wird oftmals auch als "natürlich reif" beschrieben und ist einer der Parameter, der von Experten für die Qualität von Mineralwasser festgelegt wurde. Der unabhängige Verein "Quellen des Lebens" e.V., der sich die Verbreitung von Wissen rund um Wasser zum Ziel gesetzt hat, sieht den Ursprung eines Wassers aus einer artesischen Quelle als ideal an und hat dieses in seinen Kriterien für ein gutes Wasser fixiert . Somit tritt aus Arteserquellen reifes Mineralwasser hervor.

Plose Mineralwasser entspringt auf dem gleichnamigen Berg auf 1.870 Metern Höhe in den Südtiroler Dolomiten. Bis dorthin fließt es einen weiten Weg über Quarzgestein. Quarz ist eines der härtesten Gesteine der Welt, deswegen gibt es nichts an das Mineralwasser ab, besitzt jedoch hervorragende Filtereigenschaften und reinigt es auf dem Weg zur Quelle. Das macht das Plose Mineralwasser so leicht. Die Leichtigkeit von Mineralwasser wird an dem Trockenrückstand gemessen, das ist per Definition die Summe aller anorganischer Mineralstoffe, die zurückbleiben, wenn man einen Liter Wasser bei 180°C verdampft. Plose Mineralwasser hat einen Trockenrückstand von 22 Milligramm pro Liter. Um diese unberührte Natürlichkeit des Mineralwassers zu schonen, wird es vom Austritt auf dem Berg ins Tal zum Abfüllunternehmen, nur geleitet und nicht gepumpt. Dort wird es auch ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Plose Quelle AG Das Familienunternehmen aus Brixen vertreibt seit 60 Jahren erfolgreich natürliches Mineralwasser aus dem alpinen Hochgebirge Südtirols. Die Geschichte der Plose Quelle AG begann bereits im Jahr 1952, als der Weinhändler Josef Fellin eine Lebensmittelmesse in Parma/Italien besuchte, wo er an einem Kongress über die Einflüsse von Mineralwasser auf den menschlichen Organismus teilnahm. Fellin erinnerte sich, dass bereits 1913 das Wasser aus den Plose-Quellen oberhalb von Brixen untersucht und als hervorragend eingestuft worden war. Überzeugt von den Eigenschaften, füllte Fellin 1957 erstmals das Wasser in Flaschen ab. Die Plose Quelle AG ist bis heute im Besitz der Familie Fellin; sie betreibt ein modernes Produktionswerk in Brixen, das die Abfüllung des geschätzten Mineralwassers nur nach den strengsten hygienischen Vorschriften erlaubt und somit die Reinheit des Wassers und der anderen Produkte aus dem Hause Plose garantiert. Plose Produkte sind in Italien, Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern erhältlich.

Partner des DZVhÄ Seit Anfang 2009 kooperiert die Plose Quelle AG mit dem DZVhÄ und pflegt den aktiven Dialog mit deutschen Homöopathen. Gemeinsam mit dem DZVhÄ informiert Plose mittels verschiedener Aktionen homöopathische Ärzte über die positive Wirkung von mineralienarmem Wasser im Rahmen einer homöopathischen Behandlung.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.acquaplose.com/de.

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page