
Rettet die Fische. Schützt die Meere. Am 22. August tauchen die kuriosen Feiertage aus aller Welt ab. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dieses Datum begeht man im deutschsprachigen Raum auch als den sogenannten Tag der Fische. Eine gute Gelegenheit, diesem Aktionstag – ACHTUNG Wortspiel – mit dem vorliegenden Beitrag der kuriosen Welttage auf den Grund zu gehen.
Wer hat den Tag der Fische ins Leben gerufen?
Ausnahmsweise also kein US-amerikanischer Beitrag aus dem Kalender der maritimen Feiertage – mag der ein oder andere an dieser Stelle anmerken -, allerdings konnte ich im Zuge der Recherchen auch im Falle des Tags der Fische nicht herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat.
Dachte ich zumindest bis zum 24. Juni 2017. Denn an diesem Datum postete der User Jakob den unten stehenden Kommentar zum vorliegenden Beitrag.
„Ich kann Sie vollständig über die Herkunft des „Tag der Fische“ aufklären. Meine damalige Frau hat 2007 bei Wikipedia festgestellt, dass es keinen Feier- oder Gedenktag an ihrem Geburtstag gibt, weswegen Sie scherzhaft den „Tag der Fische“ erfunden und bei Wikipedia eingetragen hat. Warum es ausgerechnet Fische sind geht auf einen Insider mit ihrer Schwester zurück. Beide haben sich häufig als Fische (insbesondere Kugelfische) bezeichnet. Ich glaube, das ging aus dem Pixar-Film „Findet Nemo“ hervor. Es ist schon witzig, wie daraus „Ernst“ werden konnte. Aber auch wenn der Ursprung dieses Tages vielleicht nicht ganz so glamourös ist, so erfüllt er mittlerweile scheinbar einen guten Zweck.“
(Quelle: Kommentar des Lesers Jakob zum vorliegenden Beitrag vom 24. Juni 2017)
Schaut man sich die Versionsgeschichte der berühmt-berüchtigten Wikipedia-Liste der Feier- und Gedenktage unter dem Hinweis auf das Jahr 2007 an, so findet sich hier eine Ergänzung der Liste durch den inzwischen inaktiven User Yk-dewiki vom 29. September. Seitdem steht der Tag der Fische ohne nähere Angabe von Gründen bzw. Quellen in dieser Wikipedia-Sammlung weltweiter Feier- und Aktionstage.