Erleben Sie die Tradition der erzgebirgischen Destillerie
- Erzgebirgische Destillerie und Liqueurmanufaktur
- 24. Apr. 2017
- 2 Min. Lesezeit

Sachsen (Bockau)
Spricht man von Bockauer Spirituosenspezialitäten, dann meint man zuallererst die Erzgebirgische Destillerie und Liqueurmanufaktur GmbH, Bockau.
In diesem Familienunternehmen werden solche klang- und inhaltsreichen Spirituosen wie "Aecht Bockauer Angelika", "Aecht Bockauer Wilde Sau" (ein Gewürzlikör), der Erzgebirgskräuter, "Aecht Schneeberger Weißbitter" oder der bekannte "Aecht Stoughtons Bockauer Magentropfen" hergestellt. In historischer Schreibweise sind sie mit dem Vorsatz "Aecht" versehen.
Ein Hinweis, der sich auch auf die alkoholfreien Getränke und Longdrinks bezieht, bei denen ebenfalls "aecht" hochwertiges, kristallklares Wasser aus dem Erzgebirge verwendet wird.
Unser Tipp: Wer den Freistaat Sachsen, das Westerzgebirge und die berühmten Bergstädte Schneeberg, Schwarzenberg, Eibenstock und Annaberg oder das moderne Aue besucht, ist einfach gut beraten, wenn er das Bockauer Spirituosenmuseum in seine Reiseroute einbezieht.
In der Bockauer Wurzelstube, dem ersten Spirituosenmuseum Sachsens, finden die Besucher alte Destillierblasen, Kräutermühlen, historisches Bildmaterial, Kräuter- und Wurzelproben sowie viele andere interessante Zeitzeugen der jahrhundertealten Likörherstellung im Laborantendorf Bockau. Filmstübel und Kaffeestübel laden zum Verweilen ein. Es versteht sich, dass man hier auch die Spezialitäten der Erzgebirgischen Destillerie verkosten und kaufen kann.
Öffnungszeiten Museum (mit Werksverkauf): Dienstag - Sonntag: 15.00 - 17.00 Uhr Montags, Feiertags und im Januar bleibt das Museum geschlossen. Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Weitere Informationen unter: www.bockauer-likoerfabrik.de
Unsere Produkte:
Bier, Wein, Spirituosen
Aecht Bockauer Erzgebirgs-Kräuter
Aecht Bockauer Stoughtons
Aecht Schneeberger Weißbitter
Aecht Bockauer Kümmel
Angelika Likör (Spezialität)
Erzgebirgischer Vogelbeerlikör (Spezialität)
Angelika Likör
Der Angelika-Likör wird aus der Wurzel der Angelika-Pflanze hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 31,5% vol.
Die Nutzung der Angelika-Pflanze (auch Engelwurz genannt) ist im Erzgebirge und speziell in Bockau schon über 500 Jahre alt. Sie ist als alte Heilpflanze bekannt und soll gegen Blähungen und Verdauungsprobleme, Husten, Rheuma und Gicht helfen. Außerdem soll sie krampflösend, appetitanregend, schweißtreibend und entwässernd sein.
In Bockau wurde die Angelika-Pflanze über einen langen Zeitraum bis 1989 feldmäßig angebaut und zu Tinkturen, Essenzen, Pillen und Likör verarbeitet. Hier hat auch die Erzgebirgische Destillerie und Liquermanufaktur GmbH ihren Sitz, der einzige Hersteller in Deutschland, der reinen Angelika-Likör produziert. Angelika-Likör wird auch von einzelnen Gaststätten im Erzgebirge hergestellt.
Bockau nennt sich das „Laborantendorf des Erzgebirges“, hier wurde die Angelika-Pflanze viele Jahre feldmäßig angebaut und als Arznei und Likör genutzt. Bockau hat im Jahr 2015 das 44. Bockauer Wurzelfest gefeiert, es wurde eine Wurzelkönigin gewählt und die prächtigste Angelikapflanze ausgezeichnet. Während des Festes wird ein Angelikapokal im Kegeln und Schießen vergeben.
Erzgebirgische Destillerie und Liqueurmanufaktur GmbH Zechenhausweg 6 08324 Bockau 03771450860
Comments