top of page

Weinkonsum bleibt stabil

Deutsches Weininstitut GmbH

Weinkonsum bleibt stabil

Der Weinkonsum in Deutschland blieb im vergangenen Weinwirtschaftsjahr mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 20,6 Litern (+0,1l) gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu unverändert. Dies teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Wein-Konsum-Bilanz mit, die vom Deutschen Weinbauverband für das DWI erstellt wurde.

Sie umfasst sowohl alle Weineinkäufe im Handel und bei den Erzeugern als auch den Weinkonsum in der Gastronomie und bildet so den gesamtdeutschen Weinverbrauch ab.

Für die reinen Weineinkäufe der privaten Haushalte im vergangenen Jahr weist die aktuelle Weinmarktanalyse, die das DWI alljährlich bei der GfK in Auftrag gibt, allerdings ein Mengenminus von rund einem Prozent gegenüber 2015 aus. Der Wert der eingekauften Weine ging ebenfalls leicht um 1,6 Prozent zurück. Die deutschen Weinerzeuger konnten 2016 ihren Marktanteil von 45 Prozent am gesamten Weinabsatz behaupten und ihren Umsatzmarktanteil um einen Prozentpunkt auf 51 Prozent steigern. Mit einem unveränderten Anteil von 16 Prozent an den hierzulande einkauften Weinen steht Italien auf Platz zwei, vor Frankreich mit zwölf Prozent (-1 Prozent­punkt) und Spanien mit konstanten acht Prozent.

 

Deutsches Weininstitut GmbH Platz des Weines 2 55294 Bodenheim Internet: www.deutscheweine.de

20250203_112601.jpg

TOP-NEWS!

Was ist kulinarisch los in Dresden und Umgebung

Einmal wöchentlich stellen wir die Top-Genuss-News aus der Region für dich zusammen und senden dir diese Information per E-Mail.

Danke für deine Anmeldung

Du weißt etwas, worüber wir unbedingt berichten sollten, dann kannst Du hier deine Nachricht direkt an unsere Redaktion senden.

bottom of page