

Traditionell gefertigte japanische Küchenmesser sind so scharf wie einst die Schwertklingen der Samurai.
(lifePR) (Metten - obx, 23.01.2017) Überraschend: Mit die edelsten, in japanischer Schmiedetechnik gefertigten Messer kommen heute aus Niederbayern. Sie gelten als die schärfsten Klingen der Welt - die legendären Samurai-Schwerter der berühmten japanischen Krieger-Kaste. Auch wenn das Schwert als Kriegswaffe längst ausgedient hat: In handgefertigten japanischen Küchenmessern lebt die einmalige Schmiedekunst der Samurai bis heute fort. Ein niederbayerischer Werkzeughersteller brachte vor rund 30 Jahren als erstes deutsches Unternehmen handgeschmiedete japanische Hocho in die Bundesrepublik. Heute schwören nicht nur Star-Köche auf die bis zu rund 700 Euro teuren fernöstlichen Meisterwerke aus Stahl und Feuer. Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
Karl Städele Vorstand
Tel: +49 (941) 307410
Fax: +49 (941) 3074114
E-Mail: staedele@newswork.de
NewsWork AG Weinzierlstraße 15 D-93057 Regensburg
+49 (941) 307410