12 Jahre Aljonuschka: Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Rossijskaja-Kultur
- Aljonuschka
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Mitten im Herzen von Dresden, versteckt in der Salzgasse 2, befindet sich ein Restaurant, das mehr ist als nur ein Ort zum Essen – es ist eine Einladung zu einer kulturellen Entdeckungsreise.
Dresden, 22.04.2025 (Innere Altstadt)
Aljonuschka heißt das kleine Juwel, das seit mittlerweile zwölf Jahren nicht nur mit authentischer Küche, sondern vor allem mit einer besonderen Atmosphäre begeistert.
Eine Gastgeberin mit Herz und Herkunft
Tatiana Olifirenko, die Inhaberin, lebt für ihr Lebenswerk. Doch ihre Kultur ist mehr als ein Land, mehr als ein Name. Es ist die Rossijskaja – ein kulturelles Dach, das Völker wie Georgier, Ukrainer, Usbeken, Russen, Tataren und viele andere verbindet. Diese Vielfalt schmeckt man – in jedem Bissen, in jedem Gericht, in jedem Schluck Ivan-Chai-Tee, serviert stilecht im russischen Teeglashalter, der Podstakannik.
„Ich möchte meine Kultur zu den Menschen tragen“, sagt Tatiana – und sie tut es. Mit Hingabe, mit Geschichten, mit Gerichten, die weit über den Tellerrand hinausblicken. Hier steht ukrainischer Borschtsch neben usbekischem Plow und georgischer Pizza, belarussischer Reibekuchen teilt sich die Speisekarte mit russischen Pelmeni, und zum Abschluss darf natürlich ein Wodka nicht fehlen.
Tradition trifft Begegnung
Jeden Donnerstag gibt es Plow, so wie in Usbekistan. Nicht, weil das im Kochbuch steht, sondern weil Tatiana es von ihren Gästen gelernt hat. Und jedes Gericht auf der Karte hat so eine Geschichte. Die Soljanka? Eine Eigenkreation, mehrfach gelobt – auch von Gästen aus Moskau. Die Teeglashalter? Mit Liebe ausgesucht, von denen heute einige dauerhaft „verreist“ sind – in Taschen begeisterter Besucher.
Vom Café Prag zur Salzgasse
Gestartet im September 2013 als Initiative am Café Prag, entwickelte sich Aljonuschka schnell zu einem Geheimtipp. Nach mehreren Umzügen fand das Restaurant in der Salzgasse endlich ein Zuhause, das der Idee gerecht wird: Ein Ort der Begegnung, des Genusses und der kulturellen Verbindung.
Heute ist das Aljonuschka ein Lieblingsplatz für Stammgäste – viele davon mit eigenen Wurzeln in der Rossijskaja. Für sie ist das Essen hier ein Stück Heimat. Für neugierige Genießer ist es eine Gelegenheit, die Kultur hinter den Klischees kennenzulernen – persönlich, herzlich und mit viel Geschmack.
Warum du das Aljonuschka besuchen solltest:
Weil es keine Speisekarte, sondern ein kulinarisches Erzählbuch gibt.
Weil du hier mehr über eine Kultur erfährst, als in manchem Museum.
Weil jedes Gericht mit Liebe und Wissen gekocht wird.
Weil man am Ende nicht nur satt, sondern reich an Eindrücken ist.
Und weil: "Die Welt gehört dem, der sie genießt." – das hier nicht nur auf der Speisekarte steht, sondern gelebt wird.
Komm vorbei und lass dich mitnehmen – auf eine Reise durch die Geschmäcker einer ganzen Welt.
Aljonuschka - Russische Spezialitäten
An der Frauenkirche 13 / Eingang Salzgasse
0351-33 94 83 77
Webseite: http://aljonuschka.de
Comments